Archiv der Kategorie: Fotos

Passionsspiele Schuld

Passionsspiele Schuld 2023
Buch: Gerold Rosenthal

Termine 2023: 
  • Samstag – 11.03.2023 – 19:00 Uhr
  • Sonntag – 12.03.2023 – 17:00 Uhr
  • Samstag – 18.03.2023 – 19:00 Uhr
  • Sonntag – 19.03.2023 – 17:00 Uhr
  • Samstag – 25.03.2023 – 19:00 Uhr
  • Sonntag – 26.03.2023 – 17:00 Uhr
  • Samstag – 01.04.2023 – 19:00 Uhr
  • Sonntag – 02.04.2023 – 17:00 Uhr
  • Karfreitag – 07.04.2023 – 15:00 Uhr

Vorverkauf Passionsspiele Schuld
Erwachsene: 11,– € und Kinder 7,– €
Montag – Freitag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Telefon: 02695/931860 – Fax: 02695/931868
Email: passion-schuld@web.de
Weitere Informationen: http://passion-schuld.de
Kath. Pfarrei St. Gertrud Schuld

Flyer_Seite_Passionspiele_Schuld

Einladung zum Konzert & Wortgottesdienst

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde-Schuld.

Am Samstag den 05. November 2022 um 19:00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Gertrud ein weltliches Konzert der Extraklasse statt, mit Volksliedern, Oldies und Operettenmusik aufgeführt von der Musikgruppe „Bäldle- Musikanten“ und Erna Dirschinger.

Am Sonntag den 06. November 2022 um 10:00 Uhr gibt es einen Wortgottesdienst mit Diakon Thomas Rieger und dem Heimat-Chor Donau Ries aus Bayern.

Zur Erklärung: Frau Erna Dirschinger aus dem Donau-Ries Kreis (Bayern), hat letztes Jahr nach der Flutkatastrophe in ihrem Heimatkreis Donau-Ries eine Spendenaktion für die Flutbetroffenen Menschen in der OG-Schuld gestartet. Zusammen mit den Bäldle-Musikanten und dem Heimat-Chor hat sie durch ihre vielen Konzerte zu Gunsten der OG-Schuld, viele Spendengelder für die Flutopfer gesammelt.

Um unsere Gemeinde ihren Mitstreitern mal vorzustellen, hat sie eine Fahrt nach Schuld organisiert wo sie die geplanten Konzerte der Schulder Bevölkerung vorstellen möchte.

Die Gemeindeverwaltung-Schuld, lädt alle Flutbetroffenen sowie die gesamte Ortsbevölkerung zu diesen Aufführungen am Samstag und Sonntag ganz herzlich ein. Selbstverständlich sind auch die Menschen aus anderen Ortschaften eingeladen. Über Ihr Interesse und kommen zu diesen Konzerten bedanken wir uns im Voraus.

Gemeindeverwaltung
Schuld

Am Samstag gab es für die Schulder Bürger*innen vorgezogene Weihnachtsgeschenke!

Am Samstag gab es für die Schulder Bürger*innen vorgezogene Weihnachtsgeschenke!
Eigentlich war für den Tag ein großes Dorf-Weihnachtsfest geplant, dieses musste jedoch auf Grund der derzeitigen Corona-Situation in den Frühling verschoben werden.
Bürger*innen aus Schrezheim & Rotenbach hatten für das von ihnen geplante Weihnachtsfest am 11.12.2021 in Schuld die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ins Leben gerufen und um Unterstützung der Ellwanger Bevölkerung gebeten. Für jeden Bewohner*innen aus Schuld wurde ein Päckchen zusammen gestellt, ob für das 4jährige Kind oder die 75jährige Oma. Somit kamen über 650 Pakte zusammen, wovon alleine ca. 350 Stück der Frauenbund aus Westhausen geplant und organisiert hatte. Mit großen LKW’s und Sprintern machten sich die „Weihnachtsengel“ aus Schrezheim & Rotenbach auf nach Schuld um die vielen Geschenke und Baustoffe zu transportierten. Zusammen mit drei engagierten Bürgerinnen aus Schuld wurden die liebevoll verpackten Geschenke am großen Dorf-Weihnachtsbaum an die Menschen aus Schuld ausgegeben.
Kurze Zeit später erschien zusätzlich der „MAN-Weihnachtstruck 2021“ am Dorf-Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann persönlich teilte zusammen mit unserem Bürgermeister Weihnachtspräsente aus. Ob Groß oder Klein alle wurden bedacht.
Ein großes Dankeschön im Namen der gesamten Dorfbevölkerung aus Schuld geht an die Organisator*innen der beiden Weihnachtsaktionen.

Marc Pircher und Band begeistern Publikum – Erlös geht an den guten Zweck

Am letzten Freitag (01.02.19), trat der Volksmusiker Marc Pircher mit seiner Band und dem Tourprogramm „Konzert: REBELLION IM ZILLERTAL 90-95 (Solo + Rebellion)“ in der ausverkauften Schützenhalle in Schuld auf. Neben der guten Stimmung, kam auch eine beachtliche Summe für den guten Zweck zusammen.

Rainer Schmitz aus Sierscheid hatte Marc Pircher und seine Band für das Konzert gewinnen können. Er hatte das Event in der Schützenhalle in Schuld organisiert und viele freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen ihn bei der Durchführung des abends. Schnell war klar, dass der Erlös der Veranstaltung einem guten Zweck zugute kommen sollte. Die „Hilfsgruppe Eifel“ – Förderkreis für Tumor- und Leukämieerkrankte Kinder hilft und unterstützt seit 25 Jahren Menschen, denen es nicht so gut geht! Sie organisieren und finanzieren unter Anderem Typisierungsaktionen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). 

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ließen sich nicht lange bitten und so füllte sich die Spendenbox beim Rundgang sehr schnell. Am Ende des wunderbaren Konzertes, konnte Willi Greuel der 1. Vorsitzende der „Hilfsgruppe Eifel“ auf der Bühne eine Spendensumme von über 2.600 Euro entgegen nehmen. Alle waren sich einig, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg war und so ist in Planung, dieses Event mit Marc Pircher und Band 2021 zu wiederholen. 

Impressionen

Pünktlich zum Wochenende einige Impressionen aus Schuld!
Wusstet ihr eigentlich, dass man bei uns in Schuld durch verschiedene Informationstafeln und Schilder gut über seine Gegend informiert ist? Beim Rundgang durch unseren wunderschönen Ort einfach mal drauf achten und man entdeckt immer wieder etwas Neues! 😉

Gemeinsame Spende – First Responder aus Schuld erhalten Frühdefibrillationsgeräte

Ziel von Helfern vor Ort (auch First Responder genannt) ist es, bei medizinischen Notfällen das therapeutische Intervall (bis zum Eintreffen qualifizierter Hilfe) zu verkürzen. Die ehrenamtlichen Helfer werden dazu parallel zum Notarzt und Rettungswagen durch die Leitstelle Koblenz alarmiert. Der Einsatz von First Respondern stellt einer Ergänzung zum eigentlichen Rettungsdienst dar. Sie werden zu allen Notfällen alarmiert, egal ob Herzinfarkt oder Verkehrsunfall.

Der Helfer kommt aus der Nachbarschaft und leitet innerhalb kürzester Zeit die ersten lebensrettenden Maßnahme ein. Die Sanitäterausbildung erfolgt über das Deutsche Rote Kreuz. 

Der plötzliche Herztod ist immer noch die Todesursache Nummer 1. Die einzig wirksame Maßnahme gegen das Herzkammerflimmern, ist die Maßnahmen der Wiederbelebung, verbunden mit Elektroschocks (Defibrillation) auf den menschlichen Körper. Seit mehreren Jahren sind so genannte Frühdefibrillationsgeräte (Automatisierter Externer Defibrillator = AED) auf dem Markt, die auch von Laien nach einer kurzen Schulung sicher bedient und angewendet werden können. Um optimale Hilfe leisten zu können, benötigen die Helfer vor Ort, neben den Rettungsrucksäcken, die vom DRK Ortsverband Adenau zur Verfügung gestellt werden, solche Defibrillatoren und Sauerstoffflaschen. Diese Ausstattung der Helfer vor Ort, insbesondere mit lebensrettenden Automatisierten Externen Defibrillatoren ist jedoch sehr kostspielig und kann meist nur durch Spenden ermöglicht werden.

In Schuld war man sich schnell einig, dass man so ein Projekt unterstützen muss. Dank der gemeinsamen Spende durch die Fahrschule Manfred Ginster, Kreissparkasse Ahrweiler – Geschäftsstelle Insul, Traktorclub Schuld/Ahr und AhrFelsenInFlammen e.V. konnten Dunja Schug und Tobias Lussi beide aus Schuld und dem Team der First Responder aus Harscheid angehörend, mit zwei solcher Frühdefibrillatoren ausgestattet werden. 

Foto: Vertreter der beiden Vereine Traktorclub Schuld/Ahr und AhrFelsenInFlammen e.V., Manfred Ginster von der Fahrschule Manfred Ginster, Wolfgang Kasper (Leiter der Kreissparkassen-Geschäftsstelle in Insul), Dunja Schug und Tobias Lussi.

(Foto © Julia Kläsgen)

Weihnachtsmarkt Schuld

Am 1. Adventswochenende, 02. und 03. Dezember 2017, findet wieder der alljährliche Weihnachtsmarkt rund um die Pfarrkirche in Schuld statt.

Der Weihnachtsmarkt wird am Samstag um 15.00 Uhr eröffnet.
Sonntags beginnt der Weihnachtsmarkt mit einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Der Gottesdienst wird von der Kindertagstätte St. Franziskus mitgestaltet.

Zahlreiche Aussteller bieten Weihnachtliches für Groß und Klein. Die kirchlichen Gremien, die Kath. Jugend und die Kath. Frauengemeinschaft sorgen wieder für das leibliche Wohl mit Bratwurst, Reibekuchen, Waffeln, Bratäpfeln, Eierpunsch und Glühwein an beiden Tagen. Sonntags gibt es ein leckeres Mittagessen und anschl. Kaffee und Kuchen. Am Sonntag bietet das Personal der Kindertagesstätte St. Franziskus Bastelangebote und vieles mehr für die kleinen Gäste an. Auch der Nikolaus wird im Laufe des Tages erwartet.

Der Erlös ist für soziale Zwecke und die Unterhaltung von Pfarrkirche und Pfarrheim bestimmt.

#oberesahrtal #schuld #weihnachtsmarkt