Archiv der Kategorie: Uncategorized

Rosenmontag in Schuld

🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉
Der Karneval und vor allem der Rosenmontagszug in Schuld war schon immer ein fester Bestandteil des Dorflebens. Damit das auch weiterhin so bleibt, sind wir auf EUCH und EURE Unterstützung angewiesen! Kommt nach Schuld und feiert mit uns am Rosenmontag.

Die Wagenbauer, Fußgruppen sowie Organisatoren geben sich unglaublich viel Mühe bei der Wagen- und Kostümgestaltung und den ganzen Vorbereitungen. Deshalb freuen sie sich natürlich über zahlreiche Jecken am Strassenrand und später bei unserer After-Zug-Party in der Bubenley-Halle.

Unterstützt uns beim ROSENMONTAGSZUG IN SCHULD! 

Denn das Gute liegt doch so nah! Ab 14:11 Uhr wird sich Rosenmontag der „närrische Lindwurm“ durch die Strassen von Schuld bewegen, bevor es danach zur großen „After-Zug Party“ in die Bubenley-Halle geht. Hier ist der Eintritt natürlich frei!

Anmeldung der Wagen oder Fußgruppen bei Helmut Lussi 02695/ 884. Mit Angabe des Mottos, mit oder ohne Musik plus Anzahl der Teilnehmer. Jeder teilnehmende Wagen erhält Getränkebons im Wert von ca. 50 Euro, Fußgruppen 3 Bons pro Person.

Wir freuen uns Euch alle in Schuld begrüßen zu dürfen.

Dreimol Schuld Alaaf
🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈

Beitrag darf natürlich gerne geteilt werden :-)

Karneval in Schuld

🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉

KARNEVAL IN SCHULD

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah!

Der Karneval in Schuld hat einiges zu bieten: Los geht es am 15.02.2020 mit der großen Kindersitzung, am Weiberdonnerstag findet die beliebte Damensitzung statt und den Höhepunkt bildet Rosenmontag der Umzug mit After-Zug Party.

Wir freuen uns Euch alle in Schuld begrüßen zu dürfen.

Dreimol Schuld Alaaf

🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉🎈🎉

Abschlusswanderung

Der Wanderverein hatte am Sonntag (27. Oktober) zur Saison-Abschlusswanderung anlässlich „10 Jahre GEOPFAD“ eingeladen. Trotz Dauerregen konnten die Organisatoren insgesamt über 30 Personen an der „Alten Ölmühle“ – dem Startpunkt aller Rundwege im „Wanderparadies Schuld“- und an der Martinshütte begrüßen.

Ein besonderer Dank galt Herrn Dr. Valdivia Manchego vom Geologischen Institut der Universität Bonn, der – eigens von Bonn angereist – die Erdgeschichte anhand der vor 10 Jahren errichteten 11 Stationen den Teilnehmern anschaulich vermittelte. Das Konzept für diese erdgeschichtliche Wanderstrecke stammt von Herrn Valdivia Manchego, und dass der, gemeinsam mit der Gemeinde geplante, GEOPFAD ausgerechnet hier angelegt wurde, hat gute Gründe.

Schuld liegt nämlich an einer ausgedehnten Mäanderschleife der oberen Ahr und an den steilen Talhängen kann ein geschultes Auge lesen wie in einem Erdgeschichtsbuch. „Hier sind in beeindruckender Weise sowohl die Sedimentstrukturen, die sich vor etwa 400 Millionen Jahren in einem flachen Meeresbecken gebildet haben, wie auch der Faltenbau, der 50 bis 80 Millionen Jahre später entstand, freigelegt“, weiß der Geologe. Die heutigen Täler im Ahrgebirge sind dagegen recht jung, denn ihre Entstehung begann erst vor einer Million Jahren.

An der Martinshütte mit ihrem wunderbaren Panoramablick fand die Wanderung in gemütlicher Runde ihren Abschluss. Eine kleine Fotoausstellung erinnerte an die Errichtung des Geopfades sowie an den Neubau der Aussichtstürmchen und das „Wanderparadies“

In den Gesprächen mit Herrn Dr. Valdivia Manchego wurde u.a. angeregt, eine eigene Informationsveranstaltung zum Thema „400 Millionen Jahre Erdgeschichte“ anzubieten. Ziel ist es, allen interessierten Menschen und Einrichtungen (z.B. Schulen) fachkundige Eindrücke diesbezüglich zu vermitteln. Der Termin ist in der zweiten Januarhälfte 2020 angedacht.
Mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die sich um die Organisation und die gemütliche Atmosphäre an der Martinshütte gekümmert, die Wanderer bewirtet oder Kuchen gespendet haben, endete ein „nasser, aber schöner Tag“!

Jürgen Hecken
Wanderfreunde Schuld 1980 e.V.