Die Gemeinde Schuld hat in Zusammenarbeit mit dem Wanderverein das in die Jahre gekommene Wanderwegenetz in und um Schuld herum komplett überarbeitet und neu ausgeschildert. Am Sonntag, 23. Oktober, wird die offizielle Eröffnung des neuen »Wanderparadieses« gefeiert.
Schuld/ Ahr von oben
Bevor Schuld in sein herbstliches Kleid gehüllt wird, hier einige Luftaufnahmen von der schönen „grünen“ Landschaft.
Ein großes Dankeschön an Matthias Ginster der uns die Bilder mit seiner Drohne zur Verfügung gestellt hat. Sowie an Familie Dagmar Hoffmann, die den Heißluftballonausflug genutzt hat, um ihren Heimatort von oben fotografisch festzuhalten.
Dorfgemeinschaftsfest „Ahrfelsen in Flammen“
Bei unserem großen Dorfgemeinschaftsfest „Ahrfelsen in Flammen“ am 11.06.2016 hat sich mal wieder der große Zusammenhalt in der Gemeinde Schuld gezeigt. Ein großes Dankeschön dafür!
Pressebericht – Maßnahme Schützenhalle
„RWE Aktiv vor Ort“ -Tolle Eigenleistungsaktion der Bürger nach Übernahme der Schützenhalle durch die Ortsgemeinde
„Schöne Dörfer im Südwesten“ – SWR Beitrag
„Schöne Dörfer im Südwesten“ nennt sich eine Reihe im SWR Fernsehen, die unter anderem Schuld genauer beleuchtet.
Redakteur Wolfgang Junglas hat sich bei seiner Auswahl der Orte unter anderem an den Auszeichnungen im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ orientiert. Jedes der 15 Dörfer wird in einem etwa drei Minuten langen Beitrag porträtiert.
Der Beitrag über Schuld läuft ab der Minute 23:52 .
JGV Schuld: Veranstaltung war ein Erfolg
Das war für unseren JGV Schuld ein erfolgreicher „Tanz in den Mai“ und auch am 01. Mai konnten zahlreiche Besucher in Schuld begrüßt werden.
Bilder vom Donnerstag unter:
www.weblaster.de
Karneval in Schuld 2015
Den Auftakt zum Start in die Karnevalssession machte die Kindersitzung in Schuld. Unter der Leitung von Sitzungspräsidentin Esther Kaster fand ein tolles Programm für Klein und Gross in der Schützenhalle statt.
Weiberdonnerstag konnten in der Schützenhalle über 200 Frauen begrüßt werden. Nach einer wirklich tollen Sitzung wurde gefeiert bis in den späten Abend.
Bei strahlendem Sonnenschein startete der Rosenmontagszug in Schuld. Dank tatkräftiger Unterstützung aus unseren Nachbargemeinden Reifferscheid, Winnerath, Adenau, Honerath, Insul sowie weiteren Dörfern schlang sich der große Lindenwurm mit den vielen Motivwagen und Fußgruppen durch Schuld und es regnete Kamelle. Anschließend wurde in der Schützenhalle kräftig gefeiert.
Ein großes Dankeschön an alle die unseren Karneval dieses Jahr so tatkräftig unterstützt haben sowie an Alle ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.
Siegerehrung Landeswettbewerb
Am 21.11.2014 hat Innenminister Roger Lewentz die 24 Siegergemeinden im diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Fruchthalle in Kaiserslautern vor rund 800 Teilnehmern geehrt. Die Gemeinde Schuld hatte Gold in der Hauptklasse erreicht und war mit über 40 Bürgerinnen und Bürgern aus Schuld angereist.
Am diesjährigen Landeswettbewerb hatten sich insgesamt 220 Gemeinden beteiligt. 122 davon starteten in der Hauptklasse und 98 in der Sonderklasse. Bei der Gesamtbewertung im Rahmen des Landesentscheid 2014 wurden folgende Aspekte beurteilt: „Entwicklungskonzept und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, Ausgestaltung und Entwicklung“, „Grüngestaltung/ Das Dorf in der Landschaft“, „Gesamtbeurteilung“.
Weitere Bilder der Preisverleihung auch unter www.mb-photodesign.com/isim/
Preisverleihung Gebietsentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“
Zur Auszeichnung der Siegergemeinden im Rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ der Gebietsentscheide Trier, Koblenz, Neustadt/W. wurde zu einer feierlichen Feierstunde in den Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz eingeladen.
Die Gemeinde Schuld hatte hier in der Hauptklasse den ersten Platz erreicht.
Gemeinsamer Ausflug ins Kasbachtal
Die Parkinsongruppe Schuld und der „Club der Geselligkeit“ machte einen gemeinsamen Ausflug ins „Kasbachtal“.