Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Advent! 🎄⭐️

Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Advent! 🎄⭐️
ACHTUNG – GEFAHR!
Durch die Flutkatastrophe sind einige Streckenabschnitte nicht mehr passierbar! Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweisschilder.
Nicht mehr passierbar:
– Streckenabschnitt „Spicher Ley“
– Rundwanderwege (zum Teil)
– Geopfad Schuld
– AhrSteig
Für die Durchführung der Baumaßnahme wird im Bereich der Baustelle eine einstreifige Verkehrsführung mit Ampelregelung erforderlich.
An den talseitigen Stützwänden waren im Rahmen der routinemäßigen Prüfungen diverse Schäden festgestellt worden, die eine Instandsetzung erforderlich machen. Das Mauerwerk weist an mehreren Stellen fehlendes Fugenmaterial auf, was ersetzt werden muss. In einzelnen Teilbereichen sollen Entwässerungsbohrungen angebracht werden, um sich aufstauenden Hangwasser entgegen zu wirken.
Den Auftrag für die Bauarbeiten erhielt die Firma BIS Engineering GmbH aus Wittlich. Die Bauzeit soll voraussichtlich 2 Monate betragen.
Die Kosten für die Maßnahme betragen 93.000,00 Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen.
Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.
Zum Thema „Auf zu neuen Pfaden – Unterwegs im Ahrgebirge“ hat die Sendung ‚Fahr mal hin‘ einen neuen Beitrag veröffentlicht. Hierbei werden verschiedene Sehenswürdigkeiten und Wanderwege im Ahrgebirge der Eifel vorgestellt.
Der Beitrag ist bis zum 25.02.2022 online.
Hier geht es zur ARD Mediathek
Auf zu neuen Pfaden – unterwegs im Ahrgebirge
Fahr Mal Hin – ein Film von Sabine Keller
Sendetermin: 26.2.2021 um 18.15 im SWR Fernsehen
Bizarre Felsformationen und steile Weinbergen – dafür ist die Ahr bekannt und beliebt – hinter den Schiefer Felsen liegt das Ahrgebirge – mit fantastischen Ausblicken auf weite und einsame Wälder und Menschen, die hier her gekommen sind, um ihre Träume zu verwirklichen. FahrMalhin zweigt ab, von bekannten Routen, wie dem Rotweiwanderweg, und erkundet neue Pfade, die in idyllische Täler und auf die Höhen der Ahreifel führen: In das Wanderparadies Sahrbachtal und nach Krälingen in das Musikcafé “alte Krähe“, oder auf die Appaloosa Ranch bei Cassel, in die einsamste Gegend der Ahreifel. Westernpferde preschen hier über Weiden und Reiter können stundenlang ausreiten, ohne auch nur eine Straße zu überqueren. Wanderer erkunden die einsame Gegen gerne auf dem Wacholderweg – eine Heidelandschaft, die typisch für die Osteifel ist.
Auch im Ahrtal lohnen kleine Abstecher. Bei Insul führt ein Mühlbach zur Hahnensteiner Mühle, an der sich das Mühlrad auch heute noch dreht. Allerdings zur Stromerzeugung. Etwas weiter in Schuld lebt ein Lichtkünstler, der mit seinen Installationen die Ahrhöhen zum Leuchten und Kunst in den Wald bringt. Einsame Wanderwege und fantastische Ausblicke – Es lohnt in die Täler und auf die Höhen der Ahreifel zu gehen.
Bürgerinfo – Auszug aus den Adenauer Nachrichten vom 30.10.2020:
Liebe Schulder Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder.
In der letzten Ratssitzung hat der Gemeinderat in Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr Schuld beschlossen, dass der St. Martinszug und das Abbrennen eines Martinsfeuers in diesem Jahr auf Grund der bestehenden Corona Pandemie sowie den geltenden Rechtsvorschriften ausfallen wird.
Hier ist insbesondere das Kontakt und das Abstandsgebot, die namentliche Erfassung aller Personen und die Einhaltung des Hygienekonzeptes (Speisen und Getränke sowie Musik) zu nennen.
Der Gemeinderat hat daher entschieden, um die Tradition teilweise zu erhalten, dass die Kinder im Alter zwischen 2-10 Jahre einen Martinsweck erhalten werden. Wir werden die Weckmänner für die Kinder und die Weckbrote für die Senioren am Freitag, den 06. November verteilen. Es wäre weiterhin wünschenswert, wenn an diesem Tag die Häuser in der Gemeinde mit Laternen und Lampions geschmückt würden, damit ein bisschen St. Martinsstimmung aufkommt. Man könnte dann bei einem Abendspaziergang einige Impressionen sammeln.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
Ortsbürgermeister
Auch der Traktorclub Schuld/ Ahr sagt sein diesjähriges Traktortreffen ab:
Um nicht die Gesundheit der Helfer, Teilnehmer, Aussteller und Besucher zu gefährden, wird unser Traktortreffen von 29. – 31. Mai abgesagt. (Quelle: www.traktorclub-schuld.de)