Bürgerfragestunde:
Am Dienstag, den 17.08.2021 findet um 17.00 Uhr eine Fragestunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Schuld auf der Freilichtbühne mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Guido Nisius, und dem Ortsbürgermeister von Schuld, Helmut Lussi, statt.
Zu Beginn werden die Bürgermeister informieren zu Folgen und Auswirkungen der Flut auf Schuld (z.B. Infrastruktur; Spenden). Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, direkt Fragen zu stellen.
Damit Hilfsangebote des Handwerks passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermittelt werden, ist die neue Internetplattform www.baut-mit-auf.de freigeschaltet. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern.
ACHTUNG – GEFAHR!
Durch die Flutkatastrophe sind einige Streckenabschnitte nicht mehr passierbar! Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweisschilder.
Nicht mehr passierbar:
– Streckenabschnitt „Spicher Ley“
– Rundwanderwege (zum Teil)
– Geopfad Schuld
– AhrSteig
. . . der Ortsgemeinde Schuld, wie aus den Medien zu entnehmen ist, wurde unser Ort stark zerstört. Leider ist die Infrastruktur noch nicht so, das wir euch auf dem Laufenden halten können. Wir versuchen es so gut wir möglich.
Danke schon jetzt für die unfassbare Anteilnahme! Wir schicken allen Betreffenden der Hochwasserkatastrophe viel Stärke und Liebe! Das Ahrtal steht zusammen!
SPENDEN: Von Sachspenden ist zur Zeit bitte abzusehen, die Lager sind voll und es sind keine Kapazitäten mehr frei!
Finanzielle Hilfe wird benötigt, es wurde ein Spendenkonto eingerichtet:
Am 23. Juni 2021 beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung einer Stützwand an der Landesstraße 73 bei Schuld.
Für die Durchführung der Baumaßnahme wird im Bereich der Baustelle eine einstreifige Verkehrsführung mit Ampelregelung erforderlich.
An den talseitigen Stützwänden waren im Rahmen der routinemäßigen Prüfungen diverse Schäden festgestellt worden, die eine Instandsetzung erforderlich machen. Das Mauerwerk weist an mehreren Stellen fehlendes Fugenmaterial auf, was ersetzt werden muss. In einzelnen Teilbereichen sollen Entwässerungsbohrungen angebracht werden, um sich aufstauenden Hangwasser entgegen zu wirken.
Den Auftrag für die Bauarbeiten erhielt die Firma BIS Engineering GmbH aus Wittlich. Die Bauzeit soll voraussichtlich 2 Monate betragen.
Die Kosten für die Maßnahme betragen 93.000,00 Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen.
Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.