Zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich für Donnerstag, 24.04.2025 ab 19:00 Uhr, in die Malteser-Container, Gartenstraße recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
(Ortsbürgermeister)
Zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich für Donnerstag, 24.04.2025 ab 19:00 Uhr, in die Malteser-Container, Gartenstraße recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
(Ortsbürgermeister)
Die Ortsgemeinde-Schuld wird nach einigen Jahren Pause wieder einen „Dreck-weg-Tag “ am Samstag, den 05. April 2025″‚ durchführen. Treffpunk ist um 09:00 Uhr an den Container der Malteser in der Gartenstraße.
Gebraucht werden wieder Traktoren mit Anhänger.
Eingeladen sind natürlich alle Freunde der Ortsgemeinde sowie alle Vereine von Schuld, die Jugendlichen, Ratsmitglieder, Jagd und Fischereipächter.
Wir hoffen auf viele Freiwillige die mit zupacken können, um unser Dorf nach der Flut wieder in einen ansehnlichen Ort zu verwandeln.
Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
Ortsbürgermeister
Zu einer nichtöffentlichen und öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich für Dienstag, den 26.11.2024 ab 18:30 Uhr, im Pfarrheim recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
(Ortsbürgermeister)
PDF_Ratssitzung 26.November 2024
Zu einer nichtöffentlichen und öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich für Mittwoch den 06.11.2024 ab 18:30 Uhr, im Pfarrheim recht herzlich ein.
Weitere Infos der OG-Schuld:
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
(Ortsbürgermeister)
Zu einer nichtöffentlichen und öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich für Dienstag, den 24.09.2024 ab 18:30 Uhr, im Pfarrheim recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
(Ortsbürgermeister)
Wichtige Info für die Anlieger der Domhofbrücke!
Als Anhang der Baustelleneinrichtungsplan als PDF für den Neubau der Domhofbrücke mit Stützwand.
Achtung: Bereits kommenden Woche (KW28) werden die Rohre für die Ahrverrohrung geliefert und es werden dementsprechend die ersten Lagerflächen benötigt.
PDF_ Baustelleneinrichtungsplan
Quelle: www.sahm-ingenieure.de
Herzliche Einladung zum vierten Ökumenischen Wortgottesdienst (NachbAHRschaft). Unter dem Motto „Aufbruch“ wollen wir drei Jahre nach der Flutkatastrophe nach vorne schauen und dazu einladen, zu neuen Ufern aufzubrechen. Wie üblich laden wir auch diesmal herzlich dazu ein, sich im Wortgottesdienst zu beteiligen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dafür Menschen aus den unterschiedlichen Ortschaften gewinnen könnten.
Folgendes ist geplant: Nach der Predigt gibt es Raum, sich im Gottesdienst einzubringen. Dazu kommt die Person nach vorne, stellt sich kurz vor und benennt, aus welchem Ort sie kommt. Anschließend kann sie kurz und persönlich auf eine der beiden (oder auch beide) Fragen antworten: „Aufbruch – Was lasse ich zurück?“, bzw. „Aufbruch – Was nehme ich mit?“ Dies kann zusätzlich mit einem Wort (aufgeschrieben auf Moderationskarte) oder einem symbolischen Gegenstand dargestellt werden. Dazu stellen wir vorne einen Mülleimer (Was lasse ich zurück?) oder einen Rucksack (Was nehme ich mit?) hin, indem wieder beschriftete Zettel oder symbolische Gegenstände hineingelegt werden können.
Wir würden uns freuen, wenn hier viele mitmachen.
Einladung, zu einer öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich für Dienstag, den 25.06.2024 ab 18:30 Uhr „bei den Maltesern in der Bahnhofstraße“ recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Lussi
(Ortsbürgermeister)
Einladung zu den Informationsveranstaltungen „Vom Hochwasser zum Handeln: Gemeinsame Wege zu mehr Resilienz bei Hochwasser und Starkregen“
Wann und wo?
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.
Ihre Kreisverwaltung Ahrweiler